Gastronomie und Fliegenfallen: Effektive Maßnahmen gegen Insekten auf der Terrasse
Gastronomen stehen besonders in den warmen Monaten vor der Herausforderung, Insekten von der Außenterrasse fernzuhalten. Wespen, Fliegen und Mücken können das Gasterlebnis erheblich beeinträchtigen und hygienische Probleme verursachen. In der Gastronomie ist eine Fliegenfalle deshalb eine effektive Maßnahme, um Fluginsekten gezielt zu reduzieren. Auch Insektenvernichter können in der Gastronomie eine wichtige Rolle spielen, um ungebetene Gäste fernzuhalten. Umweltverträglich und schonend für die Insekten ist es jedoch, wenn Wetterschutzanlagen wie Markisen, Windschutzwände, Sonnenschirme, Pergolen und andere Überdachungen so geplant werden, dass sie dabei helfen, Insekten abzuhalten und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.
Wetterschutzanlagen als physische Barrieren statt Insektenvernichter in der Gastronomie
Ein effektiver Schutz beginnt mit einer strategischen Platzierung von Windschutzwänden, Markisen und Pergolen, die eine physische Barriere gegen Insekten bilden:
Windschutzwände halten nicht nur Wind ab, sondern auch das ungehinderte Eindringen von Fluginsekten in den Gastronomiebereich. Sie können aus Glas, Acryl oder dichtem Stoff bestehen und eine optimale Abwehrstrategie bilden. Pergolen mit integrierten Stoffseitenwänden oder Rank- und Topfpflanzen wie Lavendel oder Zitronenmelisse unterstützen die Insektenabwehr. Auch in der Gastronomie eine zusätzliche Fliegenfalle zur Minimierung von Fluginsekten beitragen. Eine Markise mit ausziehbarem Seitenrollo schafft eine geschlossene Fläche, die weniger Anflugmöglichkeiten für Wespen oder Mücken bietet. Nur in Ausnahmefällen sollte ein Insektenvernichter in der Gastronomie verwendet werden.
Sichtschutz & Ablenkung zur Insektenabwehr
Die richtige Gestaltung der Terrasse kann dazu beitragen, Insekten von der Gastronomie fernzuhalten:
Pflanzen wie Rosmarin, Basilikum oder Minze haben eine natürliche insektenabweisende Wirkung. In der Gastronomie kann eine elektrische Fliegenfalle in Kombination mit bestimmten Pflanzen eine effektive Lösung gegen kleinere Fluginsekten sein.
Mülleimer ziehen Fliegen an und sollten nicht in der Nähe von Sitzplätzen stehen. Windschutzwände helfen, diese Bereiche physisch abzutrennen. Zusätzlich kann in der Gastronomie eine Fliegenfalle die Anzahl der Fluginsekten reduzieren. In der Gastronomie Fliegenfallen strategisch zu positionieren, etwa in Müllbereichen oder abseits der Tische, hilft, Fliegen gezielt zu bekämpfen. Dagegen können Insektenvernichter weder in der Gastronomie noch in anderen Bereichen Insekten unterscheiden und deshalb zum Beispiel auch schädlich für die nützlichen und wertvollen Bienen sein.
Integration von Insektenabwehr-Technologien
Zusätzlich zu physischen Barrieren können moderne Technologien dabei helfen, Insekten zu vertreiben, sowohl von Terrassen als auch aus Innenbereichen.
LED-Lichter mit warmem Farbton ziehen weniger Insekten an als kaltes oder UV-haltiges Licht. Eine clevere Platzierung in Markisen oder Pergolen kann den Insektenanflug minimieren, während eine Fliegenfalle auf der Gastro-Terrasse dem Insekt Schaden zufügen kann. Anti-Insekten-Technologien mit Ultraschall oder Duftstoffen wie Zitroneneukalyptus können diskret in Markisen oder Pergolen integriert werden, um Insekten zu vertreiben, anstatt auf Terrassen tödliche Insektenvernichter für Gastronomie und Hotellerie einzusetzen.
Auswahl der richtigen Materialien
Glatte, leicht zu reinigende Oberflächen sind empfehlenswert. Tische, Windschutzwände und Markisenstoffe sollten regelmäßig gereinigt werden, um unattraktiv für Insekten zu sein. Eine gut durchdachte Anordnung von Sonnenschirmen, Markisen und Windschutzwänden kann verhindern, dass Insekten aus Gärten oder nahegelegenen Wasserquellen auf die Terrasse der Gastronomie gelangen.
Die richtige Kombination aus Wetterschutzanlagen und Insektenabwehr
Mit einer cleveren Kombination aus Markisen, Windschutzwänden, Pergolen und Sonnenschirmen können unzeitgemäße Maßnahmen in der Gastronomie, wie eine Fliegenfalle oder ein Insektenvernichter für die Gastronomie, von den Betreibern weitgehend insektenfrei gehalten werden. So wird sowohl das Gasterlebnis verbessert als auch die Hygiene und das Wohlbefinden der Gäste sichergestellt. Wer zusätzlich auf insektenabweisende Pflanzen, smarte Beleuchtung und strategisch platzierte Barrieren setzt, schafft eine rundum angenehme Atmosphäre für seine Außenbewirtschaftung.
Bei weiteren Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich gerne an die Schirmprofis der SCHIRMHERRSCHAFT und lassen Sie sich kompetent und umfassend beraten.