Sonnenschirme winterfest machen in der Gastronomie: So bereiten Sie Ihre Schirme auf die kalte Jahreszeit vor
In der Gastronomie sind Sonnenschirme ein unverzichtbares Element, um Gästen im Sommer angenehmen Schatten und Schutz vor UV-Strahlung zu bieten. Doch wenn die Tage kürzer und die Temperaturen kühler werden, stellt sich die Frage: Wie machen Sie Ihre Sonnenschirme winterfest, damit sie auch in der nächsten Saison wieder einsatzbereit sind? Die richtige Pflege und Lagerung sind entscheidend, um die Lebensdauer der Schirme zu verlängern und ihre Qualität zu erhalten. In diesem Beitrag geben wir Ihnen praktische Tipps, wie Sie Ihre Sonnenschirme in der Gastronomie in Außenbereichen optimal für den Winter vorbereiten.
1. Reinigung: Der erste Schritt zur Winterfestigkeit
Bevor Sie Ihre Sonnenschirme winterfest machen und einlagern, ist eine gründliche Reinigung unerlässlich. Schmutz, Staub und Insektenreste können sich über die Saison hinweg ansammeln und müssen entfernt werden, um Beschädigungen zu vermeiden. Verwenden Sie eine weiche Bürste, um groben Schmutz zu entfernen. Bei hartnäckigen Flecken hilft eine Mischung aus handwarmem Wasser und mildem Spülmittel. Nach der Reinigung sollten die Schirme gründlich mit klarem Wasser abgespült und vollständig getrocknet werden. Feuchtigkeit ist der größte Feind beim Überwintern, da sie Schimmelbildung und Materialschäden fördern kann. Gegebenenfalls kann eine Nachbehandlung mit einem Imprägniermittel sinnvoll sein, um das Gewebe zusätzlich zu schützen. Generell ist ein Sonnenschirm in einer Schutzhülle winterfester aufgehoben als ohne Hülle.
2. Pflege des Gestells: Holz und Metall richtig behandeln
Nicht nur das Schirmtuch, auch das Gestell benötigt Pflege vor der Winterpause. Bei lackierten Holzgestellen reicht es meist aus, Verschmutzungen mit einem feuchten Lappen zu entfernen und anschließend die Oberfläche mit einem weichen Tuch zu trocknen. Teakholz, das in der Gastronomie in den Außenbereichen wegen seiner Witterungsbeständigkeit beliebt ist, kann mit einem rauen Topfreiniger und etwas warmem Wasser behandelt werden, um die charakteristische Patina zu entfernen. Eine abschließende Behandlung mit Teaköl frischt den Holzfarbton auf und schützt das Material vor dem Austrocknen.
Gestelle aus Edelstahl oder Aluminium sind zwar widerstandsfähig, doch auch sie sollten vor dem Einlagern gereinigt werden, wenn Sie den Sonnenschirm winterfest machen. Ein feuchter Lappen reicht in den meisten Fällen aus, um Verschmutzungen zu beseitigen. Hartnäckige Flecken können mit einem speziellen Edelstahlreiniger behandelt werden. Auch hier ist es wichtig, das Gestell nach der Reinigung gut zu trocknen, um Wasserflecken und Korrosion zu vermeiden.
3. Wartung und Reparatur: Frühzeitig Mängel beheben
Während der Reinigung und Pflege sollten Sie Ihre Sonnenschirme auf mögliche Schäden untersuchen. Kleine Risse im Gewebe oder lockere Schrauben am Gestell lassen sich oft schnell beheben, bevor sie zu größeren Problemen führen. Fachhändler, die regelmäßig Schulungen besuchen, können Wartungsarbeiten oder kleinere Reparaturen direkt vor Ort durchführen, um Ihren Sonnenschirm winterfest zu machen. Eine frühzeitige Mängelbeseitigung garantiert, dass Ihre Schirme in der nächsten Saison ohne Einschränkungen genutzt werden können.
4. Richtiges Überwintern: Schutz vor Witterungseinflüssen
Auch wenn Ihre Sonnenschirme aus hochwertigen Materialien bestehen, die für den Outdoor-Einsatz entwickelt wurden, sind sie nicht unempfindlich gegenüber den Einflüssen der kalten Jahreszeit. Für die Überwinterung im Freien ist eine überdachte Lagerung ideal. Für jede Art von Sonnenschirm ist eine passende Schutzhülle zum winterfest machen in jedem Fall notwendig, um das Schirmtuch und den Mast vor Feuchtigkeit zu schützen. Achten Sie darauf, dass die Hülle atmungsaktiv ist, um Kondenswasserbildung und Schimmel zu vermeiden. Alternativ können die Schirme auch in einem trockenen Innenraum gelagert werden, was zusätzlichen Schutz bietet.
5. Ganzjährig Gastronomie im Außenbereich: Ein lohnendes Konzept
Immer mehr Gastronomen erkennen das Potenzial, auch im Winter die Terrassen für Ihre Gastronomie zu öffnen und die Außenbereiche ihrer Lokale auch in den kälteren Monaten zu nutzen. Mit der richtigen Ausstattung, wie Heizstrahlern und wetterfesten Sitzgelegenheiten, lassen sich auch im Herbst und Winter gemütliche Außenbereiche schaffen. Sonnenschirme mit integrierten LED-Leuchten oder Heizoptionen bieten zusätzlichen Komfort und ermöglichen es den Gästen, auch bei niedrigen Temperaturen draußen zu verweilen. Diese ganzjährige Nutzung des Außenbereichs kann nicht nur die Gästezahlen erhöhen, sondern auch das gastronomische Angebot attraktiver gestalten. Die richtige Pflege und Wartung der Sonnenschirme sind dabei essenziell, um sicherzustellen, dass diese wetter- und winterfesten Lösungen langfristig eingesetzt werden können.
Gut gepflegt in die nächste Saison mit der Schirmherrschaft GmbH
Durch die richtige Reinigung, Pflege und Lagerung stellen Sie sicher, dass Ihre Sonnenschirme auch nach der Winterpause in einwandfreiem Zustand sind. Die Schirmprofis von SCHIRMHERRSCHAFT stehen Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite und helfen Ihnen, die für Ihre Anforderungen richtige und auch pflegeleichte Lösung für Ihre Außengastronomie zu finden. Kontaktieren Sie uns.