Unterglasmarkise für Terrassenüberdachungen
Eine Unterglasmarkise ist ein spezieller Sonnenschutz, der unterhalb eines Glasdaches, etwa bei einer Terrassenüberdachung oder in einem Wintergarten, angebracht ist. Sie schützt vor direkter Sonneneinstrahlung, reduziert die Hitzeentwicklung unter dem Glas und sorgt gleichzeitig für ein angenehm diffuses Licht sowie eine schattige Umgebung. Vor allem als ein stilvoller und langlebiger Sonnenschutz stellt die Unterglasmarkise eine durchdachte Lösung dar, sowohl funktional als auch optisch.
Technischer Aufbau und Funktionsweise der Unterglasmarkisen
Die Unterglasmarkise wird an der tragenden Konstruktion des Glasdachs befestigt, zumeist an den innenliegenden Sparren oder Querträgern. Das unterscheidet sie von der sogenannten Aufglasmarkise, die oberhalb des Glasdachs montiert wird. Die Unterglasvariante liegt im wettergeschützten Bereich und ist so vor Regen, Wind und Verschmutzungen sicher.
Der Markisenstoff läuft in seitlichen Schienen und wird je nach Modell manuell, motorisiert oder per Funkbedienung gesteuert. Besonders komfortabel ist die Unterglasmarkise, wenn sie elektrisch ist und sich auf Knopfdruck oder über ein Smart-Home-System bequem bedienen lässt. Eine Unterglasmarkise, die elektrisch zu bedienen ist, bietet sowohl hohen Komfort, als auch eine präzise Steuerung bei wechselndem Lichteinfall.
Insbesondere in Kombination mit großen Glasflächen bietet die Unterglasmarkise für Terrassenüberdachungen einen eleganten Sonnenschutz, der Komfort und Ästhetik vereint.
Unterglasmarkise montieren: Was ist zu beachten
Wer eine Unterglasmarkise montieren möchte, sollte einige Punkte beachten. Wichtig ist, dass die Maße der Markise exakt an die Tragestruktur des vorhandenen Glasdachs angepasst werden. Dies gilt sowohl für die Breite als auch für den Verlauf der Führungsschienen. Auch die Art der Bedienung – ob die Unterglasmarkise manuell oder elektrisch ausgefahren wird – sollte im Vorfeld überlegt sein, da eventuell ein Motor und eine Stromquelle ausgewählt werden müssen.
Eine Unterglasmarkise zu montieren kann technisch anspruchsvoll sein. Daher empfiehlt es sich, den Einbau von Fachkräften durchführen zu lassen. Dies garantiert sowohl die einwandfreie Funktion, als auch die optisch saubere Integration der Anlage. Wer seine Unterglasmarkise professionell montieren lässt, investiert in eine dauerhafte Lösung für sommerliche Hitzeschutzprobleme unter Glas. Unterglasmarkisen kann man als elektrische Variante oder als manuellen Unterglasmarkise montieren lassen.
Begrenzungen und sinnvolle Einsatzbereiche
Ein Nachteil der Unterglaslösung besteht darin, dass die Sonneneinstrahlung zunächst auf das Glas trifft, bevor sie vom Markisentuch abgeschirmt wird. Dadurch kann sich die Luft unter dem Dach eher aufheizen als bei einer Aufglasvariante. Aus diesem Grund eignet sich die Unterglasmarkise vor allem für gut belüftete Bereiche und Standorte mit mittlerer Sonneneinstrahlung – etwa bei Ost- oder Westausrichtung.
In Kombination mit Belüftungselementen, Beschattungssteuerung oder sensorgestützter Automatik, wie sie bei einer elektrischen Unterglasmarkise für Terrassenüberdachungen möglich ist, lässt sich dennoch ein sehr angenehmes Raumklima schaffen.